Verhaltensregeln
Eine Radfahrt oder ein Lauf durch den grünen Ring des Novalja-Feldes und der Lokalität Zaglava (einschließlich der Halbinsel und der Festung Svetojanj) wird Ihnen sicherlich in angenehmer Erinnerung bleiben. Die wunderschönen Motive entlang der Strecken werden Sie mit Sicherheit ganz besonders beeindrucken. Um Ihren Besuch der Wege und dieses Gebietes möglichst angenehm und sicher zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, bestimmte Verhaltensregeln einzuhalten.
Die Wege und Pfade sind an vielen Stellen mit Zäunen und Toren verschlossen – das macht die örtliche Bevölkerung wegen des Hütens von Schafen. Nehmen Sie Rücksicht auf solche Passagen und schließen Sie die Tore hinter sich!
Gehen Sie sorgfältig mit dem Boden um, den Sie befahren – fahren Sie mit dem kleinstmöglichen Einfluss auf den Pfad (vermeiden Sie z.B. Bremsspuren). Beachten Sie geschlossene Straßen und Pfade (fragen Sie, wenn Sie nicht sicher sind) und vermeiden Sie unbefugtes Betreten von Privatgrundstücken.
Lassen Sie keine Spuren und Müll zurück! Nehmen Sie Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.
Signalisieren Sie rechtzeitig, wenn Sie Menschen und Tieren begegnen – ein freundlicher Gruß oder ein Klingelzeichen sind eine schöne Geste. Umsichtige Fortbewegung in der Nähe von Tieren vermindert deren Reaktion und Furcht; vermeiden Sie es deshalb unbedingt, Nutz- und Wildtiere zu verscheuchen.
Dieses Gebiet mit reicher Tier- und Pflanzenwelt ist auch ein Lebensraum für einzelne Schlangenarten. Während die Ringelnatter, die Leopardnatter und die Vierstreifennatter ungiftig und somit harmlos sind, können sie bei einer Begegnung mit dem Menschen dennoch Furcht oder Unbehagen auslösen. So ist es auch bei einer Begegnung mit der Panzerschleiche, einer ungiftigen schlangenähnlichen, dunkelbraun gefärbten Eidechse. Erhöhte Vorsicht ist in den Frühlings- und Sommermonaten in karstigen und sonnenbeschienenen Gegenden geboten, denn dort lebt die einzige Giftschlange – die Europäische Hornotter. Es sei angemerkt, dass Schlangen nicht aggressiv sind, wenn sie sich nicht bedroht fühlen. Beachten Sie deshalb ihren Lebensraum und scheuchen Sie sie auf keinerlei Art und Weise auf.
Wir empfehlen die Nutzung von Sturzhelmen und sonstiger Ausrüstung. Nehmen Sie genügende Mengen an Wasser oder anderen Getränken mit. Informieren Sie sich im Vorhinein über die Gegebenheiten auf der Strecke.
Viel Spaß auf unseren Wegen!